13.09.2023

Umzugstipps: Die 7 wichtigsten Dinge die man bei einem Umzug beachten sollte

Bei einem Umzug kann viel schief gehen, deshalb sollte alles gut geplant sein. Unten sind die 7 wichtigsten Umzugstipps, auf die man nicht vergessen sollte! Natürlich ist es immer besser, eine ganze Checkliste parat zu haben. Besonders, bei einem internationalen Umzug.

1. Sonderurlaub beantragen

In manchen Fällen kann man einen Umzug nicht genau am Wochenende planen, hier kann man jedoch Sonderurlaub beantragen. Diese sind leider nicht universell, können aber mit dem Arbeitgeber geklärt werden. Ein Privatumzug sollte jedoch nicht länger als zwei Tage dauern, in den meisten Fällen sogar nur einen. Auch wenn ein Umzugsservice zur Hilfe genommen wird, ist es am Besten wenn man dabei ist und eventuelle Fragen abklären kann.

2. Unterstützung oder Umzugsfirma vorplanen

Einer der wichtigsten Fragen nachdem der Termin feststeht, ist, ob eine Umzugsfirma in Anspruch genommen wird oder, ob mit Freunden umgezogen wird. Egal welche Option gewählt wird, sollte früh mit der Planung angefangen werden.

Auch wenn hier die 7 wichtigsten Umzugstipps vorgestellt werden, ist die Planung immer noch das A und O!

Ausladung LKW

3. Genug Umzugskartons parat haben

Auch wenn ein kostengünstiger Umzug geplant ist, ist es nicht ratsam bei diesem Punkt nicht sparen. Besonders bei schweren Gegenständen sind diese wichtig. Weitere wichtige Verpackungsmaterialen wären: Luftpolsterfolie, Müllsäcke und Klebeband. Ein kleiner weiterer Tipp am Rande ist, auch wenn das immer erwähnt wird, ist es, die Kartons zu Beschriften. Das spart sehr viel Zeit beim auspacken und schlichten der Sachen!

4. Verträge kündigen / ummelden

Meistens ist dieser Punkt schon erledigt, wenn eine neue Wohnung gefunden wurde, es ist jedoch sehr wichtig den Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen. Dazu darf nicht vergessen werden alle anderen Verträge wie Strom, Gas, Auto etc. abzumelden und gegeben falls neu anzumelden.

Zusätzlicher Umzugstipp
Es kann bei der Post ein Nachsendeauftrag erstellt werden. Somit gehen eventuell wichtige Dokumente nicht verloren bzw. gelangen nicht in die falsche Hände.

5. Adressänderung bekanntgeben & Wohnsitz ummelden

Bei vielen Organisationen und Instituten ist es wichtig, nach einem bestimmten Zeitraum die Änderung des Wohnsitzes vorzunehmen. Die Ummeldung des Hauptwohnsitzes mittels Meldezettel ist in Österreich nach einer längeren Wartezeit als drei Tage sogar strafbar. Telefonanbieter, Internetanbieter, Bank, Arbeitgeber, Versicherungen, Mitgliedschaften, Ämter, Behörden und Ärzte müssen wahrscheinlich ebenfalls informiert werden.

6. Ausmisten / In der alten Wohnung klar Schiff machen

Ein Umzug ist wirklich die perfekte Chance auszumisten. Somit könnte eventuell das Tragen von 2-3 Kartons am Umzugstag selbst gespart werden, bevor diese Gegenstände ohnehin entsorgt werden. Wenn bei einem Gegenstand nicht klar ist, ob es verwendet wird, kann die Frage gestellt werden, ob dies im letzten Jahr verwendet wurde. Wenn nicht, gehört es vielleicht nicht ins neue Heim. Es kann auch eine extra Liste erstellt werden, um auf einem Blick zu sehen, was verschenkt, entsorgt und verkauft werden kann.

Zusätzlicher Umzugstipp
In den meisten Fällen, ist es erwartet die alte Wohnung im angenommenen Zustand zu bringen. Sprich, neu weiß anzustreichen. Hier sollten ebenfalls Farbe, Pinsel und Malervlies rechtzeitig besorgt werden.

7. Halteverbotszone beantragen / Lade Zone organisieren

Wenn ein LKW oder Bus für den Umzug gemietet wird, sollte vorher geschaut werden, ob eine Lade Zone in der Nähe ist, die verwendet werden kann. Wenn das nicht der Fall ist, muss eventuell eine Halteverbotszone eingerichtet werden. Es kommt selten vor, aber wenn alles am Umzugstag verparkt ist, ist das ein großes Problem!

Fazit: Reichen die 7 wichtigsten Umzugstipps für einen perfekten Umzug?

Natürlich gibt es viel mehr Dinge zu beachten als die ausgewählten 7 . Wie oben erwähnt, empfehlen wir dazu immer eine Checkliste bei sich zu haben. Falls jetzt schon Überforderung im Raum steht, gibt es Umzugshilfen, die als beste Vorbereitung genommen werden kann. Zusammengefasst jedoch merken: Eventuellen Sonderurlaub, Unterstützung suchen, genug Umzugskartons haben, Verträge kündigen, Ummeldungen erledigen, ausmisten und Umzugsplatz organisieren!

Sonderurlaub
Kein Stress am Wochenende? Sonderurlaub beantragen!
Unterstützung
Ein Umzug kann nicht alleine angegangen werden!
Umzugskartons
Bei Verpackungsmaterial dar nicht gespart werden!
Veträge
Verträge kündigen, sonst fallen unnötige Kosten an.
Ummeldung
Den Wohnsitz unbedingt ummelden, sonst können Kosten anfallen!
Ausmisten
Alles was nicht verwendet wird, ist eine unnötige Last.
Ladezone
Um keine Probleme zu haben, eine Lade Zone / Halteverbotszone haben!

Kontaktieren Sie uns

Rückruf Option

Wir rufen Sie zurück und erstellen einen individuellen Plan Ihren Ansprüchen entsprechend